
SEPPIA hat sich auf die Produktion von hochwertigen Dokumentarfilmen und «weltoffenen» Fernsehprogrammen spezialisiert.
Wir haben uns dafür entschieden, unsere Produktionen auf internationaler Ebene zu entwickeln, um so die weltweite Verbreitung unseres Filmkatalogs langfristig zu fördern.
Wir bieten mehr als 100 Programmstunden zu folgenden Themen an: Entdeckung, Kultur, Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft und Geopolitik. SEPPIA ist eine der dynamischsten Strukturen, die sich im Elsass etabliert hat. Sie ist sowohl in Frankreich als auch international anerkannt.
Unsere Motivation beruht auf dem Wunsch, Geschichten zu erzählen, die dem Zuschauer die Augen öffnen, und ihm nahebringen über die Welt nachzudenken. Um diese Welt zu begreifen, die uns umgibt, betrachten wir die eigene Straßenecke mit der selben Begeisterung, die wir für den abgelegensten Ort des Planeten empfinden.
Wir sind bemüht, stets eine universale Perspektive in den von uns entwickelten Projekten zu verfolgen. Die künstlerischen Mitarbeiter, mit denen wir zusammenarbeiten, kommen aus ganz Europa und jeder bringt seine eigene Kultur, sein Wissen, seine Sensibilität und Offenheit mit.
Eine leidenschaftliche und anspruchsvolle redaktionelle Linie ist nur ein Aspekt der von SEPPIA verfolgten Strategie.
Seit der Gründung SEPPIAs haben wir uns auf die Entwicklung von Spitzentechnologien konzentriert: High Definition seit 2005, die Produktion des ersten 3D-Filme im Elsass seit 2012, Mehrkanal- und räumliche Mischungen für 360-Grad-Videos, sowie die Produktion und Postproduktion in UHD/4K seit 2018.

Wir erforschen neue Formen des Geschichtenerzählens, auf dem Gebiet der virtuellen Realität und der 360-Grad-Videos und haben so schon folgende Virtual Reality-Erfahrungen geschaffen: “Bielutine das Geheimnis einer Sammlung“, “Die Kathedrale“, “Inseln der Zukunft“, “Immersionsreise“, “Die Voudou-Welt”, “Mutatis“…

SEPPIA ist auch den fiktiven Erzählformen gegenüber offen, sei es, um die Besonderheiten des Elsass zu ergründen, wie in “Hoplà Trio”, oder aber um die Vergangenheit zum Leben zu erwecken, wie in “Le Défi des Bâtisseurs” oder “Gutenberg, l’aventure de l’imprimerie”.
Seppia s’est également ouvert à la fiction, que ce soit pour cerner la spécificité alsacienne, comme dans « Hoplà Trio » , ou faire revivre le passé, comme dans « Le Défi des Bâtisseurs » ou « Gutenberg, l’aventure de l’imprimerie ».
Und weil wir der Meinung sind, dass unsere Filme von möglichst vielen Menschen gesehen werden sollten, sind unsere Produktionen als Video-on-Demand (VOD) im Internet und auf DVD (in Zusammenarbeit mit der Website filmsdocumentaires.com) erhältlich.
Filme
No post found!
Magazine und Serien
La tête à l’endroit
Ça roule en cuisine
Kùmme mit
Institutionelle Filme
No post found!
Interaktive Filme
No post found!
Projekte
No post found!